⚡ Kurzfassung

  • Priorität: Gesundheit (große Risiken), Leben (bei Dependents), Haftpflicht, Wohnen/Auto, Berufsunfähigkeit.
  • Entscheiden mit Rahmen: Katastrophenrisiko → versichern; Kleinkram → selbst tragen.
  • Jährlich prüfen, bündeln, Selbstbehalt erhöhen (mit Notgroschen), Angebote vergleichen.
  • Meiden: Kinder‑Leben, krankheitsspezifische Policen, Kredit‑Leben, teure Geräte‑Versicherungen, unnötige Flug‑Policen.

✅ Schnell-Checkliste

  1. Katastrophen identifizieren (medizinisch, Tod mit Dependents, BU, Wohnen/Auto).
  2. Selbsttragfähigkeit bewerten (Was kannst du selbst zahlen?).
  3. Kosten/Nutzen vergleichen (Lebensdauer der Police).
  4. Deckungen jährlich anpassen (Heirat, Kinder, Haus, Jobwechsel).
  5. Prämien sparen: bündeln, Selbstbehalt hoch, Credit‑Score pflegen, Rabatte nutzen.

Insurance is a fundamental part of any solid financial plan. However, not all insurance policies are equally important, and some can become unnecessary expenses that drain your budget without providing real value.

🏥 Krankenversicherung

Größtes Risiko abdecken (Stationär/OP/Chronisch). Bei knappem Budget: hoher Selbstbehalt, Fokus auf Großschäden.

👨‍👩‍👧‍👦 Risikoleben (bei Dependents)

Term‑Life (befristet) deckt die Einkommenslücke günstig ab (10–12× Jahreseinkommen als Daumenregel). Whole/Universal meist teuer und als Investment unterlegen.

🧑‍💼 Berufsunfähigkeit

Absichert dein Humankapital. Bedingungen, Verweisung, Karenz und Leistungsdauer genau lesen.

🏠 Wohnen & Auto

Hausrat/Wohngebäude und Kfz (Haftpflicht obligatorisch, Kasko nach Wert/Nutzen). Sicherheitstechnik/Rabatte prüfen.

🛡️ Privathaftpflicht

Günstig, hoher Schutz bei Personenschäden – in DE/AT/CH sehr empfehlenswert.

🚫 Häufig unnötig

Kinder‑Leben, krankheitsspezifisch, Kredit‑Leben (besser Summe in Risikoleben integrieren), erweiterte Geräteschutz‑/Garantie‑Pakete, Flug‑Sonderpolicen.

Unnötig Warum meiden? Besser
Kinder‑Leben Kein Einkommensersatz Für Bildung sparen
Spezifische Krankheiten Eng, redundant Allgemeine KV verbessern
Kredit‑Leben Teuer Risikoleben anpassen
Geräte‑Garantie Hohe Margen Rücklage für Ersatz
Flug‑Versicherung Redundant Ausreichendes Risikoleben

Rahmen zur Entscheidung

  1. Welche Ereignisse ruinieren dich finanziell?
  2. Was kannst du realistisch selbst tragen?
  3. Zahlen die Prämien sich gegenüber dem Nutzen?
  4. Lebensphase geändert? → Deckung anpassen.

Sparstrategien

Policen bündeln, Selbstbehalt erhöhen (mit Notgroschen), jährlicher Marktvergleich, Score pflegen, aktiv nach Rabatten fragen.

Aktionsplan

Audit → Priorisieren → 3 Angebote je Police → Überflüssiges kündigen → Digital ablegen, Angehörige informieren.

Fazit

Versicherungen schützen vor großen, existenziellen Risiken – nicht vor jedem Kratzer. Mit klarem Rahmen und jährlicher Pflege bekommst du starken Schutz ohne Geld zu verbrennen.

Hilf uns besser zu werden. Wenn du einen Fehler findest, melde ihn hier!