⚡ Kurzfassung

  • Richtiger Zeitpunkt: großer Erfolg, Beurteilungen, 12–18 Monate ohne Anpassung, gute Firmenlage.
  • Vorbereitung: Marktspanne, Leistungsbelege, klare Zielzahl/Spanne.
  • Gesprächsstruktur: Meeting ansetzen → Kontext → Daten/Wins → Zahl nennen → zuhören.
  • Antworten auf „Nein“: Roadmap erfragen, Alternativen (PTO, Remote, Training), Review‑Termin.
  • Fehler meiden: ohne Daten, emotional werden, keine Zahl, drohen ohne Plan.
  • 30‑Tage‑Plan von Research bis Gespräch.

✅ Schnell-Checkliste

📊 Quellen für Gehaltsdaten

Quelle Pro Contra
Glassdoor Mitarbeiterberichte Evtl. veraltet
LinkedIn Salary Große Datenbasis Breite Durchschnitte
Recruiter Frischer Marktinput Tendenz nach oben
Peers/Communities Kontextreich Offenheit nötig
  1. Marktwerte recherchieren (Glassdoor/LinkedIn/Peers/Recruiter).
  2. Brag‑Doc: messbare Erfolge, Verantwortung, Feedback.
  3. Ziel und Minimum definieren (mit Begründung).
  4. Gespräch üben, Meeting formell anfragen.
  5. Gespräch führen, Zahl nennen, pausieren.
  6. Ergebnis in Schrift fixieren oder Plan für nächstes Review vereinbaren.

Let’s be honest: asking for a raise is scary. Your stomach flips, your hands get sweaty, and that little voice in your head won’t stop saying “what if they say no?” or worse, “what if they get mad?”

🎯 Timing

Perfekte Momente: direkt nach Erfolgen, Leistungs‑Reviews, 12–18 Monate ohne Erhöhung, wenn Firma gut dasteht. Vermeiden: Krise, eigener Fehltritt, zu früh nach Einstieg, Chefin im Feuer.

📊 Hausaufgaben: Marktwert & Leistung

Spanne aus Quellen triangulieren; ehrlich prüfen, ob Ziele erreicht/übertroffen; Wins dokumentieren (Kennzahlen, Einsparungen, Umsatz, Verantwortung, Lob).

🗣️ Gesprächs‑Skript

  1. Termin: „Ich möchte Fortschritt und Vergütung besprechen …“
  2. Positiver Kontext
  3. Case mit Daten + Marktvergleich
  4. Zahl/Spanne klar nennen (leicht oberhalb Ziel)
  5. Pause – zuhören.

🔄 Reaktionen handhaben

Ja → schriftlich bestätigen lassen.
Prüfen → Frist erfragen, nachfassen.
Nein → Roadmap/Meilensteine erbitten; Alternativen verhandeln (Zeit, Flex, Bonus, Weiterbildung); ggf. Markt testen.

🎓 Spezialsituationen

Remote: Lokaler vs. HQ‑Benchmark.
Freelance: Sätze jährlich anheben, neue Kunden höher bepreisen.
Early‑Career: häufigere Reviews, Bonus an Zertifikate/Wins koppeln.

💡 Häufige Fehler

Ohne Daten, emotional, erstes „Nein“ akzeptieren, ohne Zahl, leere Drohungen.

🚀 30‑Tage‑Plan

Woche 1: Benchmarks + Wins.
Woche 2: Proposal + Ziele/Minimum + Üben.
Woche 3: Timing + Termin.
Woche 4: Gespräch + Follow‑up.

Fazit

Gehalt verhandeln ist eine Schlüsselkompetenz. Vorbereitung + Timing + saubere Kommunikation erhöhen die Chance massiv – und zahlen sich über Jahre aus.

Hilf uns besser zu werden. Wenn du einen Fehler findest, melde ihn hier!