⚡ Kurzfassung

  • 20er: Budget & Spargewohnheit früh etablieren, Kreditkarte nur bei Vollausgleich.
  • 30er: Notgroschen priorisieren, Immobilie/Kinder realistisch planen, Karriere aktiv entwickeln.
  • 40er: Asset‑Allokation/Neugewichtung, Schuldentilgung, Weiterbildung – Peak‑Einkommensphase nutzen.
  • 50er: Schriftlicher Plan, Gesundheitskosten einpreisen, riskante Langläufer‑Schulden vermeiden, Nachlass regeln.
  • Zeit übertrumpft Betrag – je früher, desto besser wirkt Zinseszins.

✅ Schnell-Checkliste (für alle Dekaden)

📊 Überblickstabelle nach Dekade

Dekade Häufige Fehler Gegenmittel
20er Kein Budget, Kreditkarten, Rente ignoriert 50/30/20, Auto‑Save, Vollausgleich, Mini‑Rentenplan
30er Ohne Notgroschen, Haus ohne Puffer 6–12 Monate Rücklage, realistische Hausrechnung
40er Falsche Allokation, kein Rebalancing Ziel‑Allokation, jährlich balancieren
50er Kein Plan, Gesundheitskosten unterschätzt Schriftlicher Plan, Gesundheitsbudget, kurze Schulden
  1. Notgroschen 3–6 Monate.
  2. Schulden mit hohem Zins tilgen.
  3. Automatisch sparen/investieren.
  4. Jährlich neu balancieren.
  5. Weiterbildung/Einkommenshebel.
  6. Versicherungen/Nachlass aktuell halten.

💸 Deine 20er – „Mache ich später“-Phase

Häufige Fehler: kein Budget, „ich verdiene zu wenig zum Sparen“, Kreditkarten als „Extra‑Gehalt“, Rente ignorieren, Lifestyle‑Schulden.

Gegenmittel: 50/30/20‑Rahmen, automatisches Sparen (klein starten), Kreditkarte nur mit Vollausgleich, Mini‑Rentenplan jetzt beginnen, bescheiden wohnen/fahren.

🏠 Deine 30er – Konsolidierungsphase

Fehler: Kein Notgroschen trotz Verantwortung, Hauskauf ohne Puffer, zu wenig Versicherungsschutz, „alles für die Kinder“ auf Kosten eigener Ziele, Karriere‑Stillstand.

Gegenmittel: 6–12 Monate Rücklage, realistische Eigenheimrechnung (Nebenkosten/Instandhaltung), passende Absicherung (Haftpflicht, BU, Risiko‑LV), Grenzen bei Kinderkosten, aktive Karriereplanung.

📈 Deine 40er – Skalierungsphase

Fehler: Zu riskante/zu defensive Allokation, fehlendes Rebalancing, Schulden schleppen, Weiterbildung vernachlässigen.

Gegenmittel: Ziel‑Allokation definieren (Aktien/Anleihen/Immobilien/Cash), jährlich rebalancieren, teure Schulden abbauen, Qualifikationen ausbauen.

🧭 Deine 50er – Übergangsphase

Fehler: Kein schriftlicher Plan, planlose Aufhol‑Beiträge, Gesundheitskosten unterschätzen, 20‑Jahre‑Kredite mit 55 aufnehmen, Nachlass ungeklärt.

Gegenmittel: Klarer Ruhestandsplan (Alter, gewünschtes Einkommen, Quelle), strukturierte Aufholstrategie, Gesundheitsbudget & Versicherung, Schulden kurz halten, Testament/Verfügungen/Bevollmächtigung regeln.

🎯 Altersunabhängige Stolpersteine

Finanzbildung ignorieren, sich vergleichen, kein Notgroschen, Geld mit Freunden/Familie ohne Vertrag mischen.

Prinzip: Lerne kontinuierlich, vergleiche dich nur mit dir selbst, halte Puffer, formaliere Geldbeziehungen.

Hilf uns besser zu werden. Wenn du einen Fehler findest, melde ihn hier!